Angelehnt an das Westenschnittmuster aus der Ottobre (nur diesmal etwas weiter und länger) entstand diese Jacke.
Erst hatte ich sie klassisch mit Kapuze genäht, aber mich hat dieses "aufgebauschte" Teil irgendwie am Rücken gestört... Also "schnipp schnapp" Kapuzenspitze ab...
Aus der Kapuzenspitze habe ich mir dann diese typische"Halswärmeklappe" genäht. ;o)
Da ich ja ein großer Hamburger Liebe Fan bin, konnte ich wieder einmal nicht den Randdruck meines Stoffes entsorgen... Einfach auf Vlieseline gebügelt, Handmade-Label dazu und fertig. ;o)
Die Ärmel fand ich in weiß etwas langweilig. Aus den Fleeceresten wurden noch rucki zucki ein paar Armstulpen genäht. Diese kamen als Bündchen an den Ärmel, so kann auch nix verrutschen.


Meine kleine Fotografin hat noch ein paar Bilder von mir gemacht. So sieht nun mein neues Lieblingsstück in getragenem Zustand aus.
Verlinkt bei RUMs...
Schnitt:
Ottobre (Jungenweste) und Eigenkreation
Stoff:
Fly mini hex von Hamburger Liebe/ Hilco
Fleece vom Hollandmarkt
Sonstiges:
Reissverschluss von Trigema
Kam Snaps von Snaply
Hallo,
AntwortenLöschendiese Jacke sieht ja echt klasse und super kuschelig aus.
Gefällt mir sehr gut.
LG, Evelyn
Dankeschön! Ja, sieht hält auch schön warm.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Janet
Richtig richtig schön geworden! Witzig mit dem Label vom Rand! Und die Stulpen und der Schal vorne gefallen mir Friernase total!
AntwortenLöschenLg Mel von ninonos.blogspot.de
Danke liebe Mel. ;o)
LöschenPrima Idee mit den angenähten Armstulpen!
AntwortenLöschenÜberhaupt eine sehr schöne Jacke.
Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
LöschenDanke, Danke!
Liebe Grüße, Janet